So bekommst du Fettflecken aus deiner Kleidung raus!
Fettflecken aus deiner Kleidung zu bekommen, ist echt lästig. Beim Kochen, Essen oder sogar wenn du einfach etwas Fettiges anfasst, ist es schon passiert. Wenn du ein bisschen vorsichtiger bist, kannst du diese Flecken vermeiden. Aber falls doch mal ein Fleck passiert, ist es am besten, ihn so schnell wie möglich zu behandeln, damit er nicht zum Problem wird.
Fettflecken aus Kleidung entfernen mit Vorbehandlung
Fettflecken sind oft schwer rauszubekommen, besonders wenn sie schon in den Stoff deiner Kleidung eingezogen sind. Mit einer guten Vorbehandlung lassen sie sich aber meistens komplett entfernen. Am besten trägst du das Mittel direkt auf den Fleck auf, damit du ihn vor dem Waschen deiner Kleidung gezielt behandeln kannst.
1. Spülmittel
Das ist ein einfacher, aber wirkungsvoller erster Schritt. Gib ein wenig Spülmittel direkt auf den Fettfleck auftragen. Lass das Mittel kurz einwirken, damit das Fett gelöst wird. Ein paar Minuten bis zu einer halben Stunde reichen meistens aus – je nachdem, wie hartnäckig der Fleck ist.
2. Gallseife
Dieser natürliche Fleckenentferner ist besonders wirksam gegen Fett. Mach die Seife nass, reibe sie sanft über den Fettfleck und wasche das Kleidungsstück anschließend bei einer passenden Temperatur – achte darauf, dass die Seife nicht auf dem Stoff eintrocknet.
3. Natron oder Talkumpuder
Wenn der Fleck frisch ist, kannst du Backpulver oder Talkumpuder verwenden. Streue das Pulver auf den Fleck, lass es etwa eine Stunde einwirken, damit das Fett aufgesaugt wird, und klopfe dann die Reste ab. Wasche das Kleidungsstück danach wie gewohnt.
4. Waschbenzin
Für ältere und hartnäckigere Fettflecken kann Waschbenzin eine Lösung sein. Teste es zuerst an einer unauffälligen Stelle des Stoffes, um sicherzugehen, dass es die Kleidung nicht beschädigt. Trage es auf den Fettfleck auf und wasche das Kleidungsstück danach wie gewohnt.
Wie bekommst du den Fettfleck raus?
Um Fettflecken wirklich aus deiner Kleidung zu entfernen, gibt es verschiedene Dinge, die du ausprobieren kannst. Hier sind einige der effektivsten Methoden:
Spülmittel
Spülmittel ist super gegen Fettflecken, weil es das Fett einfach auflöst. Gib etwas Spülmittel direkt auf den Fleck, lass es ein paar Minuten einwirken und wasche das Kleidungsstück dann wie gewohnt in der Waschmaschine.
Waschbenzin
Wenn du einen alten oder besonders hartnäckigen Fettfleck hast, kann Waschbenzin helfen. Teste es zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Stoffes, um sicherzugehen, dass keine Flecken zurückbleiben. Gib etwas Waschbenzin auf den Fleck, lass es kurz einwirken und wasche das Kleidungsstück danach in der Waschmaschine.
Talkumpuder oder Natron
Diese Mittel nehmen Fett super auf und sind praktisch bei frischen Fettflecken. Streue etwas Talkumpuder oder Backpulver auf den Fleck, warte eine Stunde und wische es dann ab, bevor du es wäschst.
Reinigungsessig
Mische Essigreiniger mit Wasser und tupfe den Fettfleck vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab. Das funktioniert super bei nicht allzu hartnäckigen Flecken. Verwende die Mischung nicht unverdünnt, um das Material nicht zu beschädigen.
Spezielle Fleckenentferner
Es gibt spezielle Fleckenentferner zu kaufen, die super geeignet sind, um Fettflecken aus Kleidung zu entfernen. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die das Fett effektiv lösen.
Spezielle Tipps für verschiedene Stoffe
Wenn du Flecken entfernen willst, ist es wichtig, auf die Art des Stoffes deiner Kleidung zu achten, denn jeder Stoff braucht eine spezielle Behandlung.
Baumwolle und Polyester: Für diese Flecken kannst du Spülmittel verwenden. Gib das Mittel direkt auf den Fettfleck, lass es kurz einwirken und wasche das Kleidungsstück dann wie gewohnt bei der normalen Temperatur.
Schweden: Wildleder braucht eine sanfte Behandlung. Mische etwas Essigreiniger mit Wasser und tupfe die Mischung vorsichtig auf den Fleck. Vermeide starkes Reiben, damit sich der Fleck nicht ausbreitet.
Seide: Bei Seide solltest du besser kein Wasser verwenden. Babypuder oder Maisstärke sind tolle Optionen, weil sie das Fett aufnehmen, ohne den empfindlichen Stoff zu beschädigen. Streue das Pulver auf den Fleck, lass es einwirken und bürste es dann vorsichtig ab.
Wolle: Gallseife ist eine effektive Wahl für Wolle. Mach die Seife nass, reibe sie über den Fleck und wasche das Kleidungsstück anschließend bei niedriger Temperatur, damit die Wolle nicht einläuft.
Es ist immer eine gute Idee, die Behandlung zuerst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks auszuprobieren, besonders bei empfindlichen Stoffen.
Verhindern von neuen Fettflecken
Um Fettflecken zu vermeiden, ist es wichtig, Küchenutensilien und Arbeitsflächen regelmäßig zu reinigen. So verringerst du die Chance, dass Fett auf deine Kleidung gelangt. Außerdem kannst du deine Kleidung mit einem *Imprägniermittel helfen. Außerdem ist es in Bereichen, in denen mit Fett gearbeitet wird, wie in der Küche oder der Garage, ratsam, besonders aufmerksam zu sein. Wenn du Schutzkleidung oder eine Schürze trägst, vermeidest du den direkten Kontakt mit Fett.
*Was ist Imprägniermittel? Das sorgt dafür, dass Textilien fleckenabweisend und wasserfest werden, sodass Fett nicht so schnell einzieht.
Hast du auch lästige Fettflecken in deiner Kleidung? Kein Problem, mit der richtigen Behandlung bekommst du sie wieder raus. Für eine effektive Lösung verwendest du Spülmittel, Gallseife, Natron oder spezielle Fleckenentferner. Jedes Mittel hat seine eigene Methode – wähle also, was am besten zu deinem Fleck und Stoff passt. Und für zukünftige Flecken gilt: Eine saubere Küche und das Tragen einer Schürze können viele Probleme vermeiden!