Waschstreifen sind dafür bekannt, dass sie nicht so einen starken Duft haben wie herkömmliches Waschmittel. Woran liegt das eigentlich?
Das liegt daran, dass Waschstreifen aus hochkonzentriertem Waschmittel bestehen. So können wir mehr Reinigungsprodukt in einer kleineren und leichteren Form verpacken. Der Nachteil ist, dass dadurch auch die Oberfläche und das Gewicht geringer sind, an denen sich Duftstoffe festsetzen können.
Zum Beispiel wiegt ein Wasch-Pod etwa 20 Gramm, ein Waschstreifen dagegen nur 3-4 Gramm. Deshalb können wir fast 5-mal weniger Duft speichern als bei herkömmlichem Waschmittel. Es ist also unmöglich, alle Vorteile der superleichten und kompakten Waschstreifen zu genießen und gleichzeitig die gleiche Duftintensität wie ein Wasch-Pod zu erreichen.
Könnten wir dann nicht einfach mehr Duft hinzufügen?
Ja und nein. Wir könnten den Anteil erhöhen, aber das wirkt sich wieder auf die Zusammensetzung und andere Inhaltsstoffe aus. Außerdem steigt die Zahl der Menschen, die bei mehr Parfüm mit einer allergischen Reaktion rechnen müssen.
Was sind mögliche Lösungen?
In unserer brandneuen Formel haben wir die Prozentsätze angepasst, sodass sie jetzt einen etwas stärkeren Duft hinterlässt, ohne dass viele Menschen allergisch reagieren. Diese sind ab Oktober 2023 erhältlich. Waschmittelblätter sind nämlich dafür bekannt, dass sie – im Gegensatz zu herkömmlichem Waschmittel – keine allergischen Reaktionen auslösen.
- Verwende Waschparfüm oder Duftperlen. Gib ein paar Tropfen Waschparfüm, Weichspüler oder unsere Duftperlen dazu. So bestimmst du ganz einfach selbst, wie intensiv dein Lieblingsduft sein soll.
- Warte, bis deine Wäsche trocken ist, und reibe die Kleidung aneinander. Ein weiterer Punkt bei Waschsheets ist, dass du direkt nach dem Waschen, wenn die Wäsche noch nass ist, keinen Duft wahrnehmen wirst. Der Duft entfaltet sich dezent, sobald die Wäsche trocken ist und du sie aneinander reibst. So genießt du langanhaltenden Frischeduft beim Gehen, Laufen und Bewegen.
- Dosier über das Dosierfach. Es kann sein, dass sich dein Waschtuch nicht richtig auflöst. Gib es ins Fach, damit du sicher bist, dass alle Inhaltsstoffe aktiviert werden.
- Verwende eine zusätzliche (halbe) Streifen. Füge für eine große Wäsche eine halbe oder ganze Streifen hinzu. Verwende nicht mehr als 2 Streifen, da die Wirkung sonst nachlässt. Achte darauf, dass mindestens eine Faust zwischen deiner Wäsche und der Oberseite der Trommel Platz hat.
- Nimm deine Wäsche direkt aus der Trommel, sobald sie fertig ist, wasche bei einer niedrigeren Temperatur und stelle die Schleuderzahl auf 1000+ U/min ein. Wenn du deine Wäsche zu lange in der Trommel lässt, wird sie muffig. Das gilt auch, wenn deine Wäsche zu lange zum Trocknen braucht. Erhöhe dann die Schleuderzahl, damit deine Wäsche trockener aus der Maschine kommt. Parfums haben einen eigenen "Flash Point", das heißt, sie sind ab einer bestimmten Temperatur weniger oder gar nicht mehr wirksam. Wasche am besten zwischen 30-60 Grad, um den Duft optimal zu erhalten.
Hoffentlich helfen dir diese Tipps, damit deine Wäsche frischer duftet!
Auch interessant: