Wir sind jetzt in Woche 3 des Umbaus und liegen voll im Zeitplan für die Eröffnung Ende März. Was für eine Arbeit in der Vorbereitung! Nicht nur der Bau – zum Glück müssen wir uns mit unseren zwei linken Händen darum nicht kümmern – sondern vor allem all die Details rund um die Einrichtung des Ladens. Es wird wirklich ein ganz besonderer Store!
VORHER
NACHHER 😀
Ignorier das Chaos! 😬 Die abgehängte Decke wurde entfernt, damit alles offener wirkt. Die Löcher in der Wand sind für schwebende Schränke vorbereitet, weil die Gipswand das Gewicht nicht alleine tragen kann. Der Boden ist auch raus – der wird durch einen schönen, warmen Linoleumton ersetzt.
Wir sind schon seit einem Jahr mit den Vorbereitungen beschäftigt: vom Shop-Design über die Tüten, Produkte, Preisschilder und mehr. Unser Ziel, im November zu eröffnen, war leider nicht machbar. Weil wir den Einkauf der Waren auf die zusätzlichen Verkäufe im Laden abstimmen mussten, haben wir jetzt mehr Lagerbestand als sonst – und letzte Woche kamen noch zwei volle Container dazu. Unser Lager platzt aus allen Nähten und die Gänge sind voll mit Paletten.
So sieht das dann aus 😨 Unten links siehst du die Duftperlenmaschine, an die wir jetzt nicht mehr rankommen. Deshalb verlangsamen wir die Produktion davon aus zwei Gründen: Erstens haben wir keinen Platz, und zweitens schauen wir uns Alternativen an, die umweltfreundlicher, günstiger und einfacher herzustellen sind. In dieser Branche gibt es spannende Innovationen, die uns mehr bieten können als der aktuelle Produktionsprozess. Das Verlegen und Anschließen von Strom würde uns nämlich etwa 10.000 € kosten – wenn wir also auf ein anderes Verfahren umsteigen, investieren wir das Geld lieber in andere Projekte.
Wir könnten zusätzlichen Platz schaffen, indem wir in die Höhe bauen, aber dann müssten wir Lichtlinien anpassen, neue Regale kaufen, im Boden verankern und mit Reachern arbeiten. Da diese Halle in Zukunft nur noch als Produktionshalle genutzt wird, finden wir es schade, hier zu investieren. Nächsten Monat sprechen wir mit unserem Vermieter, um Erweiterungsmöglichkeiten auf unserem Gelände zu prüfen: etwa 2500 m² zusätzliche Halle, mit Laderampen! 🎉
🤔 Was ist ein Loading Dock? In unseren vorherigen Mails haben wir schon über unseren Wunsch nach einem Loading Dock gesprochen. Das ist eine Vertiefung, in die ein LKW rückwärts hineinfährt, sodass die Ladefläche auf gleicher Höhe mit dem Lagerboden ist. So wird das Be- und Entladen von Containern, Paletten und Maschinen viel einfacher!
Hier siehst du Jolijn (unsere Shop-Architektin von Studio Kees) und Jason, wie sie gemeinsam die Materialien für die Regale und Preisschilder anschauen. Die Decke, die Wand des Bamboozy Shop-in-Shop und der Boden bekommen einen schönen, sanften Farbton.
Der Boden des Showrooms und die Oberflächen der Schränke bestehen aus recyceltem, organischem Linoleum. Der Stoff rechts wird der Vorhang für die Umkleidekabine im Bamboozy Shop-in-Shop. Bald gibt’s mehr News zum Store!
1 Kommentar
Fijn om via deze weg betrokken te worden in jullie proces naar de winkel! Altijd leuk om beelden achter de schermen te zien.
Heeeel benieuwd als alles tot leven komt en er een prachtige winkel zal staan 😁
Veel succes nog! 🥳