Braune Ablagerungen in deiner Toilette sind ein häufiges Problem – sie sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch ein Paradies für Bakterien sein. Diese Flecken entstehen oft durch Urinstein und Kalkablagerungen. Zum Glück kannst du sie mit den richtigen Mitteln ganz einfach loswerden.
Ursache für braune Ablagerungen in der Toilette
Wenn du braune Ablagerungen in deiner Toilette hast, liegt das meistens an Urinstein und Kalkablagerungen. Wenn du das nicht regelmäßig reinigst, sammelt sich das an und die braunen Flecken lassen sich viel schwerer entfernen.
Die beste Methode, um braune Ablagerungen in deiner Toilette zu entfernen: Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung
Lege zuerst deine Reinigungsmittel bereit: Essigreiniger, Natron und eine Toilettenbürste. Schütze deine Hände mit Handschuhen.
Schritt 2: Vorbehandeln mit Essigreiniger
Gieße eine großzügige Menge Essigreiniger in die Toilettenschüssel, besonders an den Rändern und an Stellen mit hartnäckigen Ablagerungen. Lass den Essig mindestens ein paar Stunden einwirken, am besten über Nacht, damit sich die Ablagerungen lösen können.
Schritt 3: Reinigen mit Backpulver
Streue am nächsten Morgen Backpulver auf die betroffenen Stellen. Verwende dann eine Toilettenbürste, um die Schüssel gründlich zu schrubben. Die Kombination aus Essig und Backpulver sorgt für einen sprudelnden Effekt, der hilft, die Ablagerungen effektiv zu lösen.
Schritt 4: Nachspülen und überprüfen
Spüle die Toilette und schau nach, ob die Ablagerungen verschwunden sind. Falls nötig, wiederhole die Schritte oder verwende ein besonders starkes Reinigungsmittel für hartnäckige Flecken.
Mit diesen einfachen Schritten bekommst du deine Toilette wieder strahlend sauber und frei von braunen Ablagerungen – ganz ohne aggressive Chemikalien.
Für hartnäckige Ablagerungen: Verwende einen Bimsstein
Braune Ablagerungen in der Toilette sind manchmal so hartnäckig, dass natürliche Mittel allein nicht ausreichen. In solchen Fällen kann ein Bimsstein helfen. Ein Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein mit kleinen Poren.
Um den Bimsstein effektiv zu verwenden, mach zuerst sowohl den Stein als auch die Oberfläche der Toilettenschüssel nass. Dann reibst du vorsichtig mit dem Stein über die braunen Ablagerungen, übst dabei leichten Druck aus und machst kreisende Bewegungen.
Für nur 1,99 € bekommst du einen Bimsstein von HEMA. Vergiss nicht, beim Putzen regelmäßig den Stein und die Oberfläche feucht zu halten, damit keine Kratzer auf dem Topf entstehen. Der Stein wird weicher, wenn er nass ist.
Langanhaltender Schutz vor braunen Ablagerungen
Um braune Ablagerungen zu vermeiden, ist regelmäßiges Reinigen ein Muss. Säubere deine Toilette mindestens einmal pro Woche oder alle 15 Tage mit Cosmeau WC-Waschstreifen. Achte außerdem auf gute Belüftung im Bad und spüle immer direkt nach der Benutzung, damit sich keine Mineralien ablagern.
Fazit
Das Entfernen von braunen Ablagerungen in deiner Toilette muss keine nervige Aufgabe sein. Mit ein paar einfachen Schritten wie der Verwendung von Essigreiniger, Backpulver und speziellen Produkten wie einem Bimsstein oder WC-Waschtücher von Cosmeau, hältst du deine Toilette sauber und frisch. Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel, um Ablagerungen zu vermeiden und deine Toilette hygienisch zu halten. Investiere in die richtigen Produkte für ein langanhaltend sauberes Ergebnis.
Auch interessant: