Die meisten Waschstreifen und Waschmittel sind für normale Wäsche gemacht. Das bedeutet, sie sind oft nicht geeignet für empfindliche Stoffe wie Wolle. Wolle ist eine natürliche Faser und braucht deshalb ein bisschen mehr Liebe, weil sie schnell einlaufen oder beschädigt werden kann, wenn du zu starke Reinigungsmittel verwendest. Wir zeigen dir, wie du deinen Wollpullover am besten wäschst und geben dir ein paar Tipps, wie deine Wollkleidung schön bleibt (zum Beispiel durch die Verwendung von Wollwaschmittel).
Warum ist Wollwaschmittel besser für Wolle und empfindliche Stoffe?
Normale Waschstreifen sind dafür gemacht, hartnäckigen Schmutz und Flecken aus häufig verwendeten Stoffen wie Baumwolle und synthetischen Materialien zu entfernen. Deshalb ist Waschmittel nicht immer die beste Wahl für Wolle und andere empfindliche Stoffe. Das liegt an den speziellen Inhaltsstoffen, die in Waschmitteln verwendet werden.
Nehmen wir zum Beispiel Sodium Coco-Sulfate, ein schäumendes Reinigungsmittel, das Schmutz gründlich entfernt, aber auch die natürlichen Öle der Wollfasern angreifen kann. Diese Öle sind jedoch wichtig, damit Wolle weich und elastisch bleibt. Ohne diese Öle wird die Wolle trocken und steif.
Außerdem enthalten Waschstreifen Enzyme wie Protease, die dazu gedacht sind, Eiweißflecken wie Blut und Schweiß zu lösen. Wolle besteht jedoch ebenfalls aus Eiweiß, nämlich Keratin, ähnlich wie menschliches Haar. Protease kann daher die Wollfasern abbauen, was zu einer Schwächung und Beschädigung des Materials führen kann.
Ein weiteres Enzym, Cellulase das dazu gedacht ist, Baumwollfasern zu glätten, bringt für Wolle keine Vorteile und kann sogar zu unerwünschtem Verschleiß führen, da Wolle keine Zellulose enthält.
Außerdem sind Stoffe wie Trinatriumcitrat und Zitronensäure-Monohydrat In Waschsheets sind Inhaltsstoffe enthalten, die den pH-Wert ausbalancieren und die Waschkraft verbessern. Wolle braucht jedoch einen leicht sauren pH-Wert, um die Fasern optimal zu pflegen. Hat das Waschmittel einen zu hohen pH-Wert, kann das die Wolle beschädigen.
Außerdem können die Düfte die den Waschstreifen hinzugefügt wurden, lassen deine Kleidung super duften, sind aber nicht immer gut für Wolle. Diese Duftstoffe können nämlich Reizungen verursachen auf die empfindlichen Wollfasern. Und wenn sich Parfümrückstände in den Wollfasern ansammeln, wird dein Pullover weniger luftig.
Das sind alles Dinge, die du beachten solltest, wenn du deine Wollkleidung weich und bequem halten möchtest.
Was passiert mit Wolle, wenn du normale Waschstreifen oder Waschmittel benutzt?
Wenn du normale Waschstreifen oder Waschmittel für das Waschen von Wollkleidung verwendest, können verschiedene Probleme auftreten, die die Qualität der Wolle beeinträchtigen. Erstens kann Wolle einlaufen; das passiert durch chemische Reaktionen und die Verwendung falscher Temperaturen beim Waschen. Außerdem kann Wolle verfilzen, was bedeutet, dass die schützende Struktur der Fasern zerstört wird. Das passiert oft durch die raue Behandlung und das Aneinanderreiben der Fasern während des Waschens. Auch Wolle kann steif und spröde Das liegt daran, dass die natürlichen Öle, die die Wolle weich und geschmeidig halten, entfernt werden.
Was solltest du am besten für Wollkleidung verwenden?
Für das Waschen deiner Wollkleidung greifst du am besten zu einem milden Wollwaschmittel. Es gibt auch Waschstreifen auf dem Markt, die für empfindliche Stoffe und Wolle geeignet sind, wie zum Beispiel die Woll- & Seiden-Waschstreifen von Cosmeau. Mit einem Wollwaschprogramm bei niedriger Temperatur bleiben deine Wollkleidungsstücke schön, weich und sauber.
Überprüfe immer die Verpackung eines Waschmittels, um sicherzugehen, dass es für Wolle geeignet ist. Wenn du ganz vorsichtig sein möchtest, kannst du auch Babyshampoo für die Handwäsche verwenden – das ist sanft zum Stoff und wirkt ähnlich wie ein Wollwaschmittel. Wasche mit lauwarmem Wasser, vermeide Auswringen und lasse das Kleidungsstück flach trocknen.
Normale Waschstreifen sind praktisch für die alltägliche Wäsche, aber sie können empfindlichen Stoffen wie Wolle schaden. Inhaltsstoffe wie Sodium Coco-Sulfate, Protease und Parfüm sind nicht geeignet für die Pflege dieser natürlichen Fasern. Wähle deshalb immer ein Waschmittel, das speziell für empfindliche Stoffe entwickelt wurde, damit deine Wollkleidung schön bleibt.
Auch interessant: