🇩🇪 Unsere Mission ist es, lokale Produktion zu ermöglichen. Letztes Jahr haben wir angefangen, die Waschstreifen-Produktion in den Niederlanden zu testen. In dieser Blogserie teilen wir, wie dieser Prozess abgelaufen ist. Im September 2022 ist unsere erste Testlinie für Waschmitteltücher angekommen. Die Technologie und das Know-how zur Herstellung von Waschstreifen sind derzeit nur in China bekannt.
Mit verlängerten Gabelstaplergabeln und einem großartigen Vermieter Jeroen, der uns beim Abladen geholfen hat, haben wir alle Maschinen sicher auf den Boden bekommen! In dieser riesigen Kiste befindet sich die Schneidemaschine, mit der die langen Waschstreifenrollen in die kleinen Blätter geschnitten werden, die du schon kennst.
Probleme, auf die wir gestoßen sind:
- Kein Zugang zu einem Gabelstapler und verlängerten Gabeln
- Kein passender Platz
Du kennst das bestimmt: Es fühlte sich an, als hätten wir ein viel zu großes Sofa gekauft. Das war der Moment, in dem wir dachten: Worauf haben wir uns da bloß eingelassen 😅
Zum Glück konnten wir noch eine zusätzliche Halle von Jeroen mieten und dort die Maschinen unterbringen. Hier siehst du ein Wasserfiltersystem, einen Mixer, einen Dämpfer, einen Trockner und eine Schneidemaschine. Die gesamte Linie hat ungefähr gekostet €50.000 Euro exklusive Versand, Zoll und Steuern. Dies ist die kleinste mögliche Linie, um unsere Formulierungen und Machbarkeit zu testen.
Das nächste Problem, auf das wir gestoßen sind, war, dass alles auf Chinesisch ist und man keine Ikea-Anleitung dazu bekommt, wie man einen Waschstreifen herstellt 😬 Wir hatten irgendwie gehofft, dass man das einfach in die Steckdose stecken, einen Knopf drücken kann und dann kommt ein Waschstreifen raus.
Unser Elektriker hat alle Maschinen überprüft und Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsanforderungen sind strenger als in China. Leider brauchte der Dampfreiniger einen größeren Anschluss mit 63 Ampere. Ein Kabel so dick wie eine Gurke! Wir mussten die Elektrik aus verschiedenen Hallen umlegen, damit nicht der ganze Betrieb stillsteht, wenn wir den Dampfreiniger einschalten.
Durch all diese Umstände konnten wir erst im Mai 2023 wirklich mit der Produktion starten. In der Zwischenzeit haben wir Rohstoffe aus Europa bezogen und unsere Rezepturen im Labor getestet.
Hier ist unser erster lab-grown Waschstreifen. Sieht echt nicht gut aus 😂 Das liegt daran, dass der flüssige Waschstreifen in einem Vakuumofen getrocknet wurde und wir nur noch ein Backblech zur Verfügung hatten. Aber davon lassen wir uns natürlich nicht aufhalten, haha. Und – es hat trotzdem als Waschmittel funktioniert! Ein echter Meilenstein 🎉
Hier haben wir unseren ersten Waschstreifen auf der Maschine produziert. So cool zu sehen, wie glatt der Streifen ist – richtig zufriedenstellend! 😁
Im nächsten Abschnitt erzählen wir dir mehr über den Produktionsprozess und alles, was dabei so passiert ist.
Im Video unten erklärt Jason, wie eine komplette Produktionslinie aussieht und was jede Maschine macht. So bekommst du einen guten Eindruck davon, wie alles funktioniert.