Hilfe, Flecken in meiner Kleidung nach dem Waschen!
Verschiedene Arten von Flecken können auf deiner Kleidung zurückbleiben, wie gelbliche Flecken, graue Punkte, braune Punkte, rosa Streifen, rosa Punkte oder rosa Flecken.
Gelbe Flecken
Gelbe Flecken in Kleidung durch Schweiß findet man oft unter den Achseln, am Rücken oder am Kragen. Es gibt mehrere Ursachen, die zusammen zu diesen Verfärbungen führen können. Hier ein Überblick:
🧪 1. Chemische Reaktion zwischen Schweiß und Deodorant
Aluminiumsalze, die oft in Antitranspirantien vorkommen, können mit Proteinen im Schweiß reagieren. Diese Reaktion verursacht häufig einen gelblichen oder bräunlichen Belag, besonders auf weißer Kleidung. Je öfter das Kleidungsstück getragen und nicht richtig ausgespült wird, desto schlimmer wird die Ablagerung.
🌡️ 2. Ansammlung von Schweiß und Talg
Schweiß enthält Wasser, Salz, Harnstoff und eine kleine Menge fettähnlicher Stoffe. Außerdem scheidet die Haut Talg (Fett) aus. Wenn diese Stoffe in den Stoff eindringen, können sie:
• Bei wiederholtem Tragen oxidieren sie (verfärben sich durch Sauerstoff).
• Verfärbungen verursachen, besonders bei hellen Stoffen.
🦠 3. Bakterielle Aktivität
Bakterien auf der Haut (wie Staphylococcus hominis) bauen Schweiß ab, wodurch Geruch und Farbveränderungen entstehen können. Bei warmen und feuchten Bedingungen ist dieser Effekt noch stärker.
🧼 4. Unzureichendes oder falsches Waschen
• Wenn Kleidung nicht rechtzeitig oder mit dem richtigen Waschmittel gewaschen wird, bleiben Schweiß, Deoreste und Schmutz zurück.
• Waschen bei niedriger Temperatur oder mit zu wenig Wasser kann dazu führen, dass Rückstände sich im Stoff ablagern.
• Bleichmittel auf Schweißflecken kann die Verfärbung verschlimmern, weil es mit den Eiweißen im Schweiß reagiert.
🧵 5. Empfindlichkeit bestimmter Stoffe
Synthetische Stoffe (wie Polyester) sind anfälliger für Fett- und Schweißflecken, weil sie diese beim Waschen schlechter loswerden als Baumwolle oder Leinen.
☀️ 6. Oxidation von Schweiß- oder Deoresten durch UV-Licht
Wenn unsichtbare Rückstände von Schweiß, Deo oder Hautfett im Stoff stecken, können diese:
• Bei Sonnenlicht oxidieren (reagieren mit Sauerstoff und UV-Strahlen),
• Und so gelb bis bräunliche Verfärbungen verursachen, vor allem bei weißer oder heller Baumwollkleidung.
Tipps, um gelbe Schweißflecken zu vermeiden:
• Verwende ein Deo ohne Aluminiumsalze.
• Lass das Deo erst trocknen, bevor du dich anziehst.
• Wasche Kleidung am besten so schnell wie möglich nach dem Tragen.
• Verwende Fleckenentferner oder eine Backpulver-Lösung vor dem Waschen.
• Wasche am besten bei 40°C oder höher (wenn das Material es verträgt).
Rosa Punkte
Rosa Punkte oder Flecken auf Kleidung an Schweißstellen (wie Achseln oder Rücken) können auf eine andere Ursache als die typischen gelben Schweißflecken hindeuten. Hier sind die häufigsten Erklärungen:
🌸 1. Bakterien- oder Pilzwachstum – Serratia marcescens
Ein häufiger Grund für rosa Flecken ist das Bakterium Serratia marcescens, das rosa bis rötliche Pigmente (Prodiogiosin) bilden kann. Dieses Bakterium:
• Fühlt sich wohl in feuchten, warmen und leicht alkalischen Umgebungen – wie Badezimmer, Achselhöhlen oder Sportkleidung.
• Kommt oft bei synthetischen Stoffen vor, die nicht komplett trocknen oder nicht gründlich genug gewaschen werden.
• Kann in Waschmaschinen mit niedrigen Temperaturen oder bei mildem Waschmittel überleben.
👉 Diese rosa Flecken sind oft hartnäckig und kommen immer wieder, wenn die Ursache (zum Beispiel Waschmaschine oder Hautflora) nicht behoben wird.
🧪 2. Reaktion zwischen Schweiß + Deo + Waschmittel
Manche Deos oder Hautprodukte enthalten Farbstoffe oder Duftstoffe, die mit Schweiß und Rückständen von Waschmittel oder Weichspüler reagieren und so rosa oder rötlich werden können:
• Parfümöle (z.B. in natürlichem Deo) können oxidieren.
• Weichspülerrückstände können sich bei Wärme und Reibung verfärben.
🧫 3. Hefe- oder Pilzinfektion (Candida oder Malassezia)
In seltenen Fällen können rosa/rotähnliche Flecken durch eine oberflächliche Hefepilzinfektion der Haut entstehen, wie zum Beispiel:
• Tinea versicolor oder
• Candida-Intertrigo (in Hautfalten bei Schwitzen)
Auch wenn das in erster Linie die Haut betrifft, können diese Organismen durch Schweiß und Kontakt Spuren auf der Kleidung hinterlassen, die als rosa/rotähnliche Flecken sichtbar werden.
🧼 4. Waschverschmutzung (farbige Fasern, Rückstände)
Weitere Möglichkeiten:
• Farbabgabe: Andere Kleidungsstücke (rosa Unterwäsche, neue Shirts) können beim Schwitzen oder Waschen abfärben.
• Waschmaschinen-Verschmutzung: Biofilm oder Schimmel in der Waschmaschine kann rosafarbene Flecken verursachen.
🧽 Was kannst du dagegen tun?
Reinigung:
• Wasche bei 60°C, wenn das Material es zulässt.
• Gib Essig oder Soda in eine leere Waschladung, um die Waschmaschine zu reinigen.
• Behandle rosafarbene Flecken mit einem Sauerstoffbleichmittel (z.B. Vanish Oxi Action) oder einer Paste aus Soda + Wasserstoffperoxid vor.
Vorbeugung:
• Lass deine Kleidung komplett trocknen, besonders Sport- oder Synthetik-Kleidung.
• Trage Baumwolle direkt auf der Haut und vermeide es, verschwitzte Kleidung lange zu tragen.
• Verwende Deo ohne Parfüm oder Farbstoffe.
Rosafarbene Flecken
Wenn es um rosafarbene Flecken statt klarer Punkte geht, können die Ursachen je nach Stelle auf der Kleidung, Größe der Flecken und ob sie vorübergehend oder dauerhaft sind, unterschiedlich sein. Hier findest du die wahrscheinlichsten Gründe auf einen Blick:
🧪 1. Chemische Reaktionen (Farbveränderung)
Mögliche Kombi: Schweiß + Deo + Waschmittel oder Weichspüler
Manche Inhaltsstoffe (wie Farbstoffe oder Duftstoffe in Deo oder Weichspüler) können bei Körperwärme und Schweiß reagieren und rosa oder rötliche Flecken verursachen.
Stoffe wie Benzylalkohol, Geraniol oder synthetische Farbstoffe oxidieren oder verfärben sich bei Kontakt mit Luft, Schweiß oder Licht.
📌 Erkennbar an: Flecken vor allem unter den Achseln oder am Rücken, hellrosa bis rosa-braun, schwer auszuwaschen.
🦠 2. Bakterienkolonien in Stoff oder Waschmaschine
Serratia marcescens oder ähnliche Bakterien: Produzieren einen hellrosa bis roten Farbstoff (Profigiosin). Kommen in feuchten Umgebungen wie Waschmaschine, Handtüchern oder synthetischer Unterwäsche vor. Werden manchmal in Kleidung aktiv, wenn sie vor dem Waschen verschwitzt liegen bleibt.
📌 Erkennbar an: rosafarbenen Flecken an derselben Stelle bei wiederholtem Tragen, oft schlimmer bei synthetischen Stoffen oder Sportkleidung.
🌺 3. Abfärbende Kleidungsstücke (Farbübertragungen)
Rote oder rosafarbene Stoffe (wie Unterwäsche, Socken, Handtücher) können beim Waschen oder Schwitzen abfärben.
Auch wenn das Kleidungsstück selbst farbecht wirkt, können Hitze + Schweiß + Reibung einen "Farbabdruck" auf helleren Stoffen hinterlassen, mit denen es in Kontakt kommt.
📌 Erkennbar an: unregelmäßigen rosafarbenen Flecken, oft nach dem Tragen oder Waschen sichtbar (entstehen aber erst beim Tragen).
🧬 4. Hautprodukte oder Medikamente
Manche Hautcremes, Parfums oder medizinische Salben (z.B. mit Retinol, Säuren oder Hormonen) können mit UV-Licht und Schweiß reagieren oder Farbrückstände auf Kleidung hinterlassen (vor allem bei Sonne oder Hitze).
Auch bestimmte Medikamente (wie Antibiotika oder Isotretinoin) können die Zusammensetzung deines Schweißes vorübergehend verändern. Auch Benzoylperoxid (gegen Pickel) kann Reaktionen auslösen und große rosa Flecken hinterlassen.
🧼 Was kannst du tun?
Reinigen:
- Behandle rosafarbene Flecken direkt mit einem Enzym-Fleckenentferner.
- Verwende eine Mischung aus Natron (Backsoda) + weißem Essig oder Zitronensaft als Vorwäsche.
- Lass die Kleidung in lauwarmem Wasser mit Soda oder Sauerstoffbleiche einweichen (kein Chlorbleichmittel!).
Vorbeugen:
- Wasche verschwitzte Kleidung sofort oder lass sie nicht feucht liegen.
- Lass die Kleidung nach dem Tragen komplett trocknen.
- Spüle Deo gut von der Haut, bevor du dich anziehst, wenn du merkst, dass es reagiert.
- Reinige die Waschmaschine einmal im Monat mit unseren Tiefenreinigungstabletten.
Graue Punkte/Flecken Waschschlamm
Gute Frage! Waschschlamm (auch Fettschlamm genannt) ist eine häufige, aber oft missverstandene Ursache für seltsame Flecken oder Gerüche in deiner Kleidung. Es hat nichts mit einer echten „Laus“ zu tun, sondern alles mit der Ansammlung von Schmutz und Seifenresten in deiner Waschmaschine – und am Ende auch in deiner Kleidung.
🧼 Was ist Waschschlamm eigentlich?
Waschschlamm ist ein graues, fettiges Rückstand, das besteht aus:
• Ansammlung von Waschmittel (vor allem bei flüssigem),
• Hautfette und Schweiß von getragener Kleidung,
• Bakterien und Pilze, die sich von diesen Rückständen ernähren.
Wenn du vor allem bei niedrigen Temperaturen (unter 40°C) und mit viel Flüssigwaschmittel oder Weichspüler wäschst, kann sich das in der Gummidichtung, Trommel oder den Leitungen deiner Maschine absetzen.
🩲 Was macht Waschschlamm mit deiner Kleidung?
• Das Rückstand löst sich und haftet beim Waschen an der Kleidung.
• Das kann Flecken verursachen, die:
• Grau oder stumpf aussehen,
• Manchmal leicht rosa oder bräunlich verfärben,
• Fettig oder muffig riechen.
• Besonders auf weißen oder hellen Baumwollstoffen sieht man das am deutlichsten.
• Waschschlamm kann auch dafür sorgen:
• Schweißgeruch, der nach dem Waschen bleibt,
• Flecken, die erst beim Trocknen oder Bügeln sichtbar werden.
📍Kann Waschschlamm rosafarbene Flecken verursachen?
Ja, indirekt schon. Auch wenn Waschschlamm selbst meist grau oder stumpf ist, kann er:
• Zusammen mit Farbresten oder Bakterien aus der Maschine einen leicht rosafarbenen Schleier oder Fleck verursachen.
• Die Waschmaschine so verschmutzen, dass Bakterien wie Serratia marcescens leichter wachsen – und die sind rosa.
Gerade bei Baumwollkleidung und wenn du sie öfter trägst, ohne richtig zu waschen, kann das schnell passieren.
🔧 Wie löst du Waschschlamm?
Reinige deine Waschmaschine gründlich:
1. Leerer Kochwaschgang bei 90°C mit:
• 1 Tasse Soda oder
• spezieller Maschinenreiniger (wie Dr. Beckmann, HG oder Cosmeau Tiefenreinigungstabletten).
2. Reinige die Gummidichtung, den Filter und das Waschmittelfach mit einer Mischung aus Soda oder Essig.
3. Lass die Tür und das Fach nach dem Waschen immer offen, damit alles trocknen kann.
Oder nutze unsere Tiefenreinigungstabletten einmal im Monat.
So kannst du es in Zukunft vermeiden:
• Wasche ab und zu bei 60–90°C (zum Beispiel Handtücher oder Bettwäsche).
• Verwende weniger Waschmittel, als du denkst zu brauchen.
• Vermeide Weichspüler oder benutze ihn nur in kleinen Mengen.
• Spüle verschwitzte Kleidung vorher aus oder lass sie nicht lange nass liegen.
✅ Baumwolle und Waschschlamm: besondere Aufmerksamkeit
Baumwollkleidung ist besonders anfällig für Waschschlamm-Flecken, weil:
• Die Fasern offen sind und daher schnell etwas aufnehmen,
• Weißer oder hellfarbener Baumwollstoff zeigt jeden Schmutzfleck,
• Baumwolle wird bei feiner Kleidung oft bei niedriger Temperatur gewaschen.
Rosa Orange Streifen/Punkte Bleichflecken
Bleichflecken sind eine ganz andere Art von Verfärbung als gelbe oder rosa Flecken. Sie entstehen nicht durch Schmutzablagerungen oder Reaktionen mit Schweiß, sondern durch das Entfernen oder Angreifen von Farbpigmenten im Stoff. Hier erfährst du genau, wie das funktioniert:
🧴 Was sind Bleichflecken?
Bleichflecken entstehen durch Kontakt mit einem oxidierenden Mittel, das Farbstoffe im Stoff abbaut oder auflöst. Zurück bleibt ein heller, oft orange-, rosa- oder hellbrauner Fleck. Das sieht aus wie ein „Fleck“, ist aber eigentlich eine dauerhafte Farbveränderung der Stofffaser selbst.
🧪 Häufigste Ursachen
1. Chlorbleichmittel (Natriumhypochlorit)
• Kommt vor in WC-Reinigern, Küchenreinigern, Badreinigern.
• Ein Tropfen auf ein farbiges Kleidungsstück verursacht sofort einen orange/rosa Fleck.
• Sogar verdampfte Dämpfe können bei wiederholter Anwendung Schäden verursachen.
2. Sauerstoffbleichmittel (wie Natriumpercarbonat)
• Weniger aggressiv, kann aber bei hoher Konzentration auch helle Flecken auf empfindlichen Stoffen verursachen.
• Oft enthalten in Fleckensalz oder „Oxi-Action“-Produkten.
3. Deodorant oder Aknecreme mit Benzoylperoxid
• Eine häufige Ursache für orangefarbene Flecken in den Achseln von bunten Shirts.
• Kommt vor in Produkten gegen Pickel oder als aktiver Inhaltsstoff in manchen Antitranspirantien.
• Reagiert bei Sonnenlicht oder Hitze noch stärker.
4. Alkohol oder Parfüm
• Konzentriertes Parfüm oder Aftershave auf bestimmten Farbstoffen (vor allem bei dunkler oder synthetischer Kleidung) kann helle Flecken verursachen.
🎨 Wie erkennt man einen Bleichfleck?
Farbe Orange, rosa, hellbraun Gelb, braun, schwach gefärbt
Ränder Scharf oder unregelmäßig Verschwommener, unschärfer
Textur Stoff fühlt sich normal an Manchmal steif oder fettig
Waschbar? Nein, dauerhaft Manchmal ja (mit richtiger Behandlung)
🛠️ Was kannst du dagegen tun?
❌ Nein: Versuch nicht, sie auszuwaschen
Bleichflecken sind keine Schmutzflecken – du kannst sie nicht auswaschen oder entfetten.
✅ Ja: Reparieren oder kaschieren
1. Textilfarbe oder Kleidungsfarbe
• Bei einfarbiger Kleidung: Färbe das ganze Kleidungsstück mit Dylon oder Simplicol (für Baumwolle) neu ein.
• Bei kleinen Flecken: Tupfe mit einem Textilmalstift oder -marker darüber.
2. Customizing oder Reparieren
• Sticke einen Patch oder ein Motiv über die Stelle.
• Verwende ein Bügelbild oder Badge.
3. Funktional umdenken
• Färbe oder bleiche das restliche Kleidungsstück für einen Tie-Dye- oder Vintage-Look.
✅ Wie vermeidest du Bleichflecken?
• Verwende chlorhaltige Produkte niemals in der Nähe von Kleidung (auch nicht in Dampf-Form).
• Lass Benzoylperoxid-Cremes erst komplett einziehen, bevor du deine Kleidung anziehst.
• Zieh ein altes Shirt an, wenn du Produkte mit Bleichmittel oder Säuren auf deiner Haut verwendest.
• Teste ein neues Deo oder Parfüm zuerst an einer unauffälligen Stelle des Stoffes.
Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen Farben übertragen werden können – oft sogar, ohne dass du überhaupt weißt, warum. Hoffentlich hat dir das ein bisschen weitergeholfen.
Populair

Wasmiddel Wasstrips
- Vanaf 0,10ct per wasbeurt
- 20, 60, 120 wasbeurten door je brievenbus
- Plantaardige basis
- Geen wasverzachter nodig

Voordeelpakket 6 Geuren Wasstrips
- Lentefris, Zeebries, Lavendel, Kersenbloesem, Wilde Bossen, Wolkendek
- 6 Geuren, 120 wasbeurten
- Plantaardig
- Geen wasverzachter nodig

Geurparels Wasparfum
- Kies uit Lentefris, Zeebries, Lavendel, Kersenbloesem, Wilde Bossen, en Wolkendek
- NIEUW Zomerbries en Herfst
- Duurzaam en goedkopere refills
- Tot 12 weken geur

Vaatwastabletten
- Plantaardig
- Tot 50% kleiner
- 2-in-1 met glansspoel
- 50 stuks door de brievenbus
- Biologisch afbreekbaar

Toiletreiniger
- Plastic vrij
- Makkelijk en snel je toilet reinigen
- Plantaardig
- Lost 100% op

Schoonmaak Kit
- Prachtige flessen - maakt schoonmaken weer leuk 🤩
- Allesreiniger, glasreiniger, keukenreiniger, badkamerreiniger
- Voordelige navullingen in tabletvorm

Shampoobars
- SLS vrij en vegan
- pH gebalanceerd
- Geen stug gevoel
- Anti-roos
- Bijpassende Conditioner bars

Wasstrips Bewaardoos
- Houd je strips droog en netjes
- Mat zwart of mat wit afgewerkt
- Transparante deksel met scharnier, zie je voorraad
- Bewaar tot 120 wasbeurten
- Geschikt voor wasstrips, toiletstrips, vaatwastabletten, schoonmaaktabletten

Wasmiddel Strips Witte Was
- Lost 100% op
- Langduriger Witte Was
- Geen wasverzachter nodig

Wasmiddel Strips Zwarte Was
- Lost 100% op
- Langduriger Donkere Was
- Geen wasverzachter nodig
Onze missie is het verminderen van plastic afval in onze dagelijkse producten en dit voor iedereen in onze samenleving mogelijk te maken.

-
Prijzen die voor iedereen toegangelijk zijn
-
Donaties aan de voedselbank en inzet voor impact voor minderbedeelden
-
Innovaties en verbeteringen in logistiek, producten en lokale productie
-
Winst voor impact. Jouw bijdrage, draagt bij aan planeet, dier en mens
Duurzaam

Plasticvrij
Zonder plastic en biologisch afbreekbaar

Dierproefvrij
Wij testen nooit op dieren en testen alle documentatie

Plantaardig
Plantaardige formules met de kracht van de natuur

In vaste vorm
Geen onnodig transport van water

Wie benutzt man Wäscheparfüm für einen langanhaltenden Duft?
Wie benutzt man Waschparfüm? Wie benutzt man Wäscheparfüm, eine Flüssigkeit, die du deiner Wäsche hinzufügen kannst? So bleiben deine Kleidung...

Waschmittelfach der Waschmaschine reinigen: Wie geht das?
Nach jedem Waschgang bleiben oft Reste von Waschmittel, Weichspüler und Wasser in der Waschmittelschublade zurück. Wenn du diese Schublade nicht...

Update August Duftperlen Produktionsmaschine
Wir haben wieder ein neues Update zur Produktion von Duftperlen in den Niederlanden für dich! Die Maschinen, die im Juni...
200.000+ helpen al duurzamer schoonmaken

Reviews
Fragen?
Unsere Support-Helden sind für dich da!


-
Chatte, maile oder ruf an. Wir sind immer für deine Fragen und Anregungen da.
-
088 04 04 488 Ruf uns werktags zwischen 10 und 17 Uhr an.
-
100% Zufriedenheitsgarantie Wir machen es dir so einfach wie möglich.
Overweeg om een abonnement te nemen
-
Altijd de beste prijs met automatische kortingen tot 50%
-
Geen verplichtingen je zit nergens aan vast
-
Gratis cadeautjes samples, testers, en proefpakketjes
-
Altijd genoeg voorraad van je schoonmaakproducten
-
Herinnering voordat we je volgende zending sturen, pas aan, pauzeer, of annuleer