Direkt zum Inhalt
📦 Vor 15 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert
💚 Kostenloser Versand ab 19 € in DE (sonst 2,95 €)

So reinigst du dein Backblech! (sicher und effektiv)

bakplaat schoonmaken

Wie reinigst du dein Backblech am besten? Dein Backblech muss in der Küche einiges aushalten – von knusprigen Keksen bis zu saftigem Gemüse. Nach mehreren Kochsessions können sich jedoch Schmutz und Fett ansammeln, was den Geschmack deiner Gerichte beeinflussen und sogar für ungleichmäßiges Garen sorgen kann. In diesem Blog zeigen wir dir effektive und einfache Wege, wie du dein Backblech wieder blitzsauber bekommst.

Die 5 besten Methoden, um dein Backblech sauber zu machen

Je nachdem, wie schmutzig dein Backblech ist, kannst du aus verschiedenen Methoden wählen, die zum Material deines Backblechs passen:

  1. Warmes Wasser und Spülmittel sind ideal für leicht verschmutzte Backbleche. Lass das Backblech kurz in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen und verwende einen weichen Schwamm, um es sauber zu machen.

  2. Mische Soda und Wasser zu einer Paste und trage sie auf die schmutzigen Stellen auf. Lass es kurz einwirken und wische dann mit einem feuchten Tuch nach. Soda funktioniert super als natürliches Scheuermittel, besonders bei hartnäckigen Rückständen.

  3. Zitrone und Salz streust du auf das Backblech und reibst dann mit einer halben Zitrone über die Oberfläche. Die Kombination aus Salz und Zitronensäure ist super effektiv, um Fett zu entfernen.

  4. Spezial-Backofenreiniger verwendest du für hartnäckige Flecken. Du kannst einen speziellen Backofenreiniger benutzen. Achte auf die Anweisungen des Herstellers und trage immer Handschuhe zum Schutz.

  5. Ammoniak verwendest du für extrem schmutzige Backbleche. Stell einfach eine Schale mit Ammoniak über Nacht zusammen mit dem Backblech in den Ofen. So löst sich der Schmutz, und du kannst ihn am nächsten Tag ganz easy abwischen.

Stelle sicher, dass du das Backblech nach dem Reinigen gründlich mit klarem Wasser abspülst, damit alle Reste von Reinigungsmitteln entfernt werden. Und trockne das Backblech danach gut ab, um Rost zu vermeiden.

Auch gut zu wissen…

Wenn du dein Backblech direkt nach dem Gebrauch reinigst, sparst du dir viel Zeit und verhinderst, dass Essensreste und Fett festbrennen. Entferne zuerst die groben Reste und überschüssiges Fett mit etwas Küchenpapier, solange das Blech noch warm ist. So wird das Saubermachen später viel einfacher. Lass das Backblech danach abkühlen. Schnelles Abkühlen unter kaltem Wasser kann das Blech verziehen. Sobald das Blech handwarm ist, mach dir ein mildes Spülwasser mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Die Restwärme hilft dabei, Fett und Essensreste leichter zu lösen. Verwende einen weichen Schwamm oder ein Tuch, um Kratzer – vor allem auf Antihaftbeschichtungen – zu vermeiden. 

Wie du ein angebranntes Backblech mit Essig und Backpulver sauber bekommst

Ein angebranntes Backblech kannst du ganz einfach mit Hausmitteln wie Essig und Backpulver reinigen. Hier kommt eine kurze und knackige Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bereite deine Mischung vor: Streue eine großzügige Menge Backpulver über das gesamte Backblech.

  2. Aktiviere es: Fülle eine Sprühflasche mit lauwarmem Wasser und gib einen ordentlichen Schuss Essig dazu. Sprühe diese Mischung dann über das Backpulver, bis eine leicht schäumende Paste entsteht.

  3. Einwirken lassen: Lass diese Mischung mindestens eine Stunde auf dem Backblech einwirken – bei besonders hartnäckigem Schmutz am besten über Nacht.

  4. Schrubbe das Backblech: Verwende einen weichen Schwamm, um das Backblech sauber zu schrubben. Die Kombination aus Backpulver und Essig hilft, Fett und eingebrannte Verschmutzungen zu lösen.

  5. Abspülen und trocknen: Spüle das Backblech gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Reste der Reinigungslösung zu entfernen, und trockne es danach sorgfältig ab.

Edelstahl-Backblech reinigen

Edelstahl lässt sich ganz einfach reinigen. Verwende warmes Wasser mit einem milden Spülmittel und ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Vermeide Scheuermittel, die Kratzer verursachen können. Bei eingebrannten Flecken kannst du eine Mischung aus Backpulver und Wasser nehmen, um die Flecken aufzuweichen, bevor du sie wegscheuerst.

Aluminium-Backblech reinigen

Aluminium ist anfällig für Kratzer und kann mit säurehaltigen Lebensmitteln reagieren. Reinige es mit einem weichen Tuch und mildem Spülmittel. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Mischung aus Essig und Wasser helfen. Spüle und trockne das Backblech gründlich, um Korrosion zu vermeiden.

Beschichtetes Antihaft-Backblech reinigen

Für antihaftbeschichtete Backbleche verwendest du am besten ein weiches Tuch oder einen Schwamm und ein mildes Spülmittel. Scheuermittel und harte Bürsten solltest du vermeiden, da sie die Antihaftbeschichtung beschädigen können. Eine Backpulverpaste kannst du sicher verwenden, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

Gusseisen-Grillplatte reinigen

Gusseisen braucht eine besondere Pflege. Wasche es niemals mit Seife, da das die natürliche Ölschicht entfernen kann. Verwende stattdessen heißes Wasser und eine harte Bürste. Nach dem Reinigen solltest du die Platte leicht einölen, um Rost zu vermeiden und die Patina zu erhalten.

Glasbackblech reinigen

Glasbackformen lassen sich relativ einfach reinigen und vertragen mehr Schrubben als Metall. Verwende eine Mischung aus Spülmittel und warmem Wasser. Bei eingebranntem Schmutz kannst du eine Paste aus Backpulver und Wasser oder einen speziellen Glasreiniger verwenden. Spüle gründlich nach, um alle Seifenreste zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Backblechen

  1. Wie reinige ich ein leicht verschmutztes Backblech am besten?

Bei leichter Verschmutzung reicht eine Lauge aus warmem Wasser und Spülmittel Oft reicht das schon. Lass das Backblech kurz einweichen und benutze einen weichen Schwamm, um den Schmutz zu lösen und abzuwischen.

  1. Was soll ich tun, wenn mein Backblech stark eingebrannt ist?

Mische etwas Backpulver mit ein wenig Wasser zu einer Paste, trage sie auf die verschmutzten Stellen auf und lass sie kurz einwirken. Nimm dann einen Plastikschaber oder eine weiche Bürste, um den Schmutz zu lösen, ohne das Backblech zu beschädigen.

  1. Kann ich Essig verwenden, um mein Backblech zu reinigen?

Ja, Essig ist super effektiv, besonders zusammen mit Backpulver. Streue Backpulver auf das Backblech, sprühe dann mit einer Sprühflasche eine Mischung aus Wasser und Essig darüber und lass es sprudeln. Nach dem Einwirken kannst du das Backblech ganz einfach sauber schrubben.

  1. Ist es sicher, dein Backblech mit Ammoniak zu reinigen?

Ammoniak ist effektiv, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, sollte aber mit Vorsicht verwendet werden. Trage es auf das Backblech auf, lege dieses in einen Müllbeutel und lasse es über Nacht einwirken. Sorge für gute Belüftung im Raum und trage Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.

  1. Wie verhindere ich, dass mein Backblech schnell wieder schmutzig wird?

Verwende Backpapier oder eine Silikon-Backmatte, um direkten Kontakt zwischen dem Essen und dem Backblech zu vermeiden. Das macht auch das Saubermachen nach dem Backen viel einfacher.

Dein Backblech kann nach mehreren Kochsessions ziemlich schmutzig werden. Das kann zu einer ungleichmäßigen Garung führen. und schlechter Geschmack deiner Gerichte. Wir haben die fünf besten Tipps zusammengestellt, je nachdem, wie schmutzig dein Backblech ist. Von warmem Wasser und Spülmittel bei leichten Verschmutzungen bis hin zu stärkeren Mitteln wie speziellen Backofenreinigern und Ammoniak für hartnäckigen Schmutz.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Onze missie is het verminderen van plastic afval in onze dagelijkse producten en dit voor iedereen in onze samenleving mogelijk te maken.

Logo Cosmeau Square White
  • Leaf icon Prijzen die voor iedereen toegangelijk zijn
  • Leaf icon Donaties aan de voedselbank en inzet voor impact voor minderbedeelden
  • Leaf icon Innovaties en verbeteringen in logistiek, producten en lokale productie
  • Leaf icon Winst voor impact. Jouw bijdrage, draagt bij aan planeet, dier en mens

Duurzaam

Plastic vrij
Plasticvrij

Zonder plastic en biologisch afbreekbaar

Dierproef vrij
Dierproefvrij

Wij testen nooit op dieren en testen alle documentatie

Plantaardig
Plantaardig

Plantaardige formules met de kracht van de natuur

Vaste vorm
In vaste vorm

Geen onnodig transport van water

Schmutziger Gummirand der Waschmaschine – wie bekommst du ihn wieder sauber?
Schmutziger Gummirand der Waschmaschine – wie bekommst du ihn wieder sauber?

🔍 So bekommst du die Gummidichtung deiner Waschmaschine richtig sauber: 1. Vorspülen mit warmem Wasser und Seife • Mach dir eine...

Wie benutzt man Wäscheparfüm für einen langanhaltenden Duft?
Wie benutzt man Wäscheparfüm für einen langanhaltenden Duft?

Wie benutzt man Waschparfüm? Wie benutzt man Wäscheparfüm, eine Flüssigkeit, die du deiner Wäsche hinzufügen kannst? So bleiben deine Kleidung...

Waschmittelfach der Waschmaschine reinigen: Wie geht das?
Waschmittelfach der Waschmaschine reinigen: Wie geht das?

Nach jedem Waschgang bleiben oft Reste von Waschmittel, Weichspüler und Wasser in der Waschmittelschublade zurück. Wenn du diese Schublade nicht...

Update August Duftperlen Produktionsmaschine
Update August Duftperlen Produktionsmaschine

Wir haben wieder ein neues Update zur Produktion von Duftperlen in den Niederlanden für dich! Die Maschinen, die im Juni...

Update Juni Duftperlen Produktionsmaschine
Update Juni Duftperlen Produktionsmaschine

Im Juni haben Ben und Jason China besucht, um sich die Duftperlen-Maschinen anzuschauen. Neben dem Geschäftlichen wurden wir zum Kung-Fu-Tempel...

Wie wird ein Waschstreifen-Waschmitteltuch hergestellt? Teil 1
Wie wird ein Waschstreifen-Waschmitteltuch hergestellt? Teil 1

🇩🇪 Unsere Mission ist es, lokale Produktion zu ermöglichen. Letztes Jahr haben wir angefangen, die Waschstreifen-Produktion in den Niederlanden zu...

200.000+ helpen al duurzamer schoonmaken

Gebruikers van Cosmeau

Reviews

Beoordelingen op google.com 4.8/5
295
Beoordelingen op bol.com 9.3/10
587

Fragen?

Unsere Support-Helden sind für dich da!

Support Support
  • Leaf icon Chatte, maile oder ruf an. Wir sind immer für deine Fragen und Anregungen da.
  • Leaf icon 088 04 04 488 Ruf uns werktags zwischen 10 und 17 Uhr an.
  • Leaf icon 100% Zufriedenheitsgarantie Wir machen es dir so einfach wie möglich.

Overweeg om een abonnement te nemen

  • Leaf icon Altijd de beste prijs met automatische kortingen tot 50%
  • Leaf icon Geen verplichtingen je zit nergens aan vast
  • Leaf icon Gratis cadeautjes samples, testers, en proefpakketjes
  • Leaf icon Altijd genoeg voorraad van je schoonmaakproducten
  • Leaf icon Herinnering voordat we je volgende zending sturen, pas aan, pauzeer, of annuleer

Volg je ons ook op @cosmeau.eco?